In den 90er Jahren für die Müther GmbH Spezialbetonbau tätig, kam T. Seegert im Technischen Büro zum Thema Bäderarchitektur. Entstanden sind damals Werkzeichnungen für Loggien aus Stein, Stahl und Holz. Durch das geweckte Interesse ergab sich mit Wolfgang Schneider die Arbeit am Buchprojekt "Pommersche Bäderarchitektur" und die Gründung des Heimat-Bild-Verlages. Später drehte er u.a. Filme, illustrierte Bücher und schrieb an die tausend Artikel zu regionalen Themen und Rezensionen (publiziert in lokalen & überregionalen Tages- und Wochenzeitungen, sowie Magazinen). 2006 erfolgte mit A. Blaschko der Aufbau des "Rügener Filmarchivs" (seit 2010 Programm-Bestandteil des Heimat-Bild-Verlages).
Der Autor und Publizist lebt auf Rügen.
Der Autor und Publizist lebt auf Rügen.
T V - B E I T R A G


(Quelle: Deutsche Welle TV v. 29. August 2008)

(Quelle: NDR "Land und Leute" v. 14. Juni 2019)

(Quelle: ZDF "Volle Kanne" v. 19. Oktober 2020)

M I T A R B E I T

Recherche
Öffentlichkeitsarbeit
Informationen in Wort, Bild & Ton
Beiträge, Artikelserien & Interviews
Karrikaturen & Darstellungen
Herausgabe von Printmedien
Arbeit an Buchprojekten
V E R A N S T A L T U N G E N & V O R T R Ä G E
2008: "Die Phasen der Bäderarchitektur auf Rügen" (Winkelmann-Gesellschaft)
2009: "Schönheiten norddeutscher Kulturlandschaft" (125 Jahre Binz)
2011: Filmvortrag "Ländliches Leben auf Rügen" (Jahrestagung der Arndt-Gesellschaft)
2012: "Pommersche Weihnacht" (Jahresabschlußveranstaltung der Arndt-Geselschaft)
2013: Beginn Vortragsreihe zum Filmschaffen auf Rügen & Hiddensee (Arndt-Gesellschaft)

2008: "Die Phasen der Bäderarchitektur auf Rügen" (Winkelmann-Gesellschaft)
2009: "Schönheiten norddeutscher Kulturlandschaft" (125 Jahre Binz)
2011: Filmvortrag "Ländliches Leben auf Rügen" (Jahrestagung der Arndt-Gesellschaft)
2012: "Pommersche Weihnacht" (Jahresabschlußveranstaltung der Arndt-Geselschaft)
2013: Beginn Vortragsreihe zum Filmschaffen auf Rügen & Hiddensee (Arndt-Gesellschaft)
2014: "Bäderarchitektur im Wandel der Zeit" (Kurverwaltung Binz)
2015: "Pommersche Bäderarchitektur gestern und heute" (Museum Binz)
2017: Vortragsreihe "Rügen - wie es war" (Kurverwaltung Binz)
2018: Vortragsreihe "Rügen im Film" (Kurverwaltung Binz)
2018: Vortrag "Der Landbaumeister von Rügen" (Kurverwaltung Binz)
2018 / 2019: Vortrag "Rügen im Winter" (Kurverwaltung Binz)
2019: "Bäderarchitektur im Wandel der Zeit" (Kurverwaltung Binz)
2020: Alle Veranstaltungen wurden im Zuge der "Corona Krise" abgesagt
2022: Film-Premiere auf Rügen "Klaus Ender - Wenn Bilder eine Seele haben..." (Verlag)
F R E I E A U T O R E N T Ä T I G K E I T

Ostsee-Zeitung, Rüganer Anzeiger, Pommersche Zeitung, Der Westpreuße,
Urlaubermagazin "á la carte", Zeitschrift "Pommern"
und für überregionale Wochenzeitungen
Urlaubermagazin "á la carte", Zeitschrift "Pommern"
und für überregionale Wochenzeitungen
A U S W A H L V O N I N T E R V I E W S M I T L O K A L B E Z U G

Klaus Maria Brandauer (2001), Guido Westerwelle (2001),
Hartmut „Muck“ Schulze-Gerlach (2008), Roland Kaiser (2008), Renft (2008),
Frank Schöbel (2008), Steffi Nerius (2008), Peter Thomsen (2009),
Wolfgang Lippert (2009), Olaf Ludwig (2010), Meinhard Nehmer (2011),
Jonny Hill (2011), Fred Mauritz (2012), Michael Hirte (2012),
Jaecky Schwarz (2012), Herman van Veen (2013), Karussell (2014),
Christine Westermann (2014), Björn Casapietra (2014), Skadi Siegmeyer (2014),
Heinz Richter (2014), Christian Nitschke (2015),
Iris Bleeck (2015), Christa v. Bernuth (2015), Katharina Wackernagel (2015), Bernd Heil (2015),
Astrid Kumbernuss (2016), Ernst Georg Schwill (2016), Helmut Morsbach (2016), Berluc (2020)
A U S G E W Ä H L T E A R T I K E L

A R T I K E L S E R I E " S P U R D E R S T E I N E " ( S E I T 2 0 0 7 )

(Publiziert im Urlaubermagazin á la Rügen)

"Rügen Outdoor"
"Usedom Outdoor"
"Hiddensee Outdoor"
2012: "Pommersche Weihnacht" von W. Schneider & T. Seegert
2000: "Arnsfelder Reisebilder"
2000: "Rummelsburger Quempas"
A R T I K E L S E R I E " F I L M S Z E N E " ( S E I T 2 0 0 7 )

1: "SAS 181 antwortet nicht" (1959), 2: "Ein Sommertag macht keine Liebe" (1960), 3: "Heißer Sommer" (1967), 4: "Die Hochzeit von Länneken" (1963), 5: "Die Heiden von Kummerow" (1967), 6: "Hatifa" (1960), 7: "Die Gustloff" (2007), 8: "Reise nach Sundevitt" (1966), 9: "FP 1 antwortet nicht" (1932), 10: Hiev up" (1977), 11: "Das Mädchen von Fanoe" (1940), 12: "Reifende Jugend" (1933), 13: "Der Bernsteinfischer" (2005), 14: "Tambari" (1976), 15: "Der Dschungel ruft" (1936), 16: "Genesung" (1955), 17: "Schatten über den Inseln" (1952), 18: "Mitten im kalten Winter" (1968), 19: "Geheimakte W.B. 1" (1942), 20: "Alarm auf Station III" (1939), 21: "Suse liebe Suse" (1974), 22: "Lütt Matten und die weiße Muschel" (1963), 23 - EXTRA: "Das Studio 48", 24: "Lügen auf Rügen" (1932), 25: "Tierparkgeschichten" (1989), 26: "Brand im Ozean" (1939), 27: "Leuchtfeuer über Schnee und Eis" (1963), 28: "Inge Larsen" (1923), 29: "Weiße Wolke Carolin" (1985), 30: "Pro Patria" (1910), 31: "Whyski mit Wodka" (2009), 32: "Der Tangospieler" (1991), 33: "Die Männer der Emden" (2013), 34: "Vergeltung?" (1980), 35: "Das Unsterbliche Herz" (1939), 36: "Vor meiner Zeit" (2002), 37: "Das geheimnisvolle Wrack" (1954), 38: "Wellen, Wind und weiße Segel" (1976), 39: "Küstenfischer" (1966), 40: "Zugvogel am Sund" (1979), "Im Sonderauftrag" (1959), 45: "Brüder, reicht Euch die Hände" (1964), 46: "Gebirge und Meer" (1955), 49: "Schulz & Schulz" (1989-1993)
A R T I K E L S E R I E " L E G E N D Ä R E R Ü G A N E R " ( S E I T 2 0 1 1 )

1: Georg Karl Boldt (1851-1916) - Vom Tellerwäscher zum Millionär, 2: Hans Langsdorff (1894-1939) - Der tragische Held, 3: Baltzer Bogislaw von Platen (1766-1829) - Vom Seekadetten zum berühmtesten Kanalbauer Schwedens, 4: Gustav Friedrich Wilhelm von Barnekow (1779-1839) - Vom mutigen Haudegen zum legendären Kosakenführer, 5: Ulrich Müther (1934-2007) - Der Landbaumeister von Rügen, 6: Theodor Billroth (1829-1894) - Doctor medicinae universalis, 7: Hans Delbrück (1848-1929) - Der Ingenieur der Weltgeschichte, 8: Friedrich von Lindequist (1869-1945) - Der umstrittene Gouverneur, 9: Alfred Biese (1856-1930) - Der Literaturhistoriker, 10: Arnold Ruge (1802-1880) - Der demokratische Idealist, 11: August Carl Friedrich Jasmund (1859-?) - Ein Rügener Baumeister im Osmanischen Reich, 12: Otto Fock (1818-1872) - Ein patriotischer Publizist und populärer Heimatforscher, 13: Hermann Lietz (1868-1919) - Der Reformpädagoge, 14: Moritz von Dycke (1737-1822) - Der General und Reformer, 15: Max Hofmeier (1854-1927) - Mensch, Arzt und Lehrer, 21: Franziska Tiburtius (1843.1927) - Die erste deutsche promovierte Ärztin, 23: August Friedrich Barkow (1791-1861) - Der Rechtswissenschaftler, 25: Joachim Nicolas Eggert (1779-1813) - Der schwedische Romantiker, 27: Karl Schwarz (1812-1885) - Theologe und Philosoph,
A R T I K E L S E R I E " ZWISCHEN SUND UND KAP ARKONA " ( S E I T 2 0 1 7 )

Orte von A-Z: Altefähr (48), Altenkirchen (32), Kap Arkona (4), Baaber Heide (12), Bergen (9), Boldevitz (2), Dumgenevitz (18), Dummertevitz (47), Garz (10), Groß Stresow (15), Groß Schoritz (14), Gustow (40), Lancken-Granitz (22), Lauterbach (13), Maltzien (33), Middelhagen (24), Nadelitz (29), Neukamp (21), Nipmerow (44), Neu Mukran (8), Pansevitz (17), Patzig (38), Plüggentin (36), Posewald (16), Prora (41), Ralow (3), Rambin (46), Rugard (7), Ruschvitz (31), Samtens (35), Semper (5), Silmenitz (39), Silvitz (27), Spycker (11), Streu (20), Swantow (1), Tempelberg (42), Thiessow (25), Üselitz (19), Venz (6), Vilmnitz (28), Waase (30), Wiek (43), Woorke (37), Zirkow (26)
H E R A U S G E G E B E N E M A G A Z I N E


"Rügen Outdoor"
"Usedom Outdoor"
"Hiddensee Outdoor"
(2016 -2020: Online-Magazin "Inselreport")
A U S G E W Ä H L T E B U C H I L L U S T R A T I O N E N


2010: "Hinter dem Holunderbusch" von D. Liedtke (Foto)
ISBN-13: 978-3940364074
2012: "Pommersche Weihnacht" von W. Schneider & T. Seegert
M I T W O L F G A N G S C H N E I D E R P U B L I Z I E R T E B Ü C H E R

![]() |
"Pommersche Bäderarchitektur" (2007) Ein sachkundiger Ortsführer und idealer Begleiter für die Entdeckung der Bäderarchitektur... Die Antwort auf die Frage "Was ist Bäderarchitektur?" Ergänzt von dem Filmstreifen "Ferienzauber an der Ostsee" (1928).
|
![]() |
"Pommersche Weihnacht" (2012) Rückblick und Wiederentdeckung in einer besinnlichen Zeit... Dieses Buch erzählt, wie man in Pommern das Fest beging und begehen kann. Ergänzt von dem Filmstreifen "Rummelsburger Quempas" aus dem Jahre 2000.
|
A U S G E W Ä H L T E F I L M P R O D U K T I O N E N

2000: "Arnsfelder Reisebilder"
2000: "Rummelsburger Quempas"

2018: "Von pommerschen Bauernsöhnen und russischem Karnickeldraht"
(auf der DVD "Ulrich Müther - Der Landbaumeister von Rügen", Studio Hamburg Enterprises)

2022: "Klaus Ender - Wenn Bilder eine Seele haben..."
(auf DVD "Klaus Ender - wenn Bilder eine Seele haben", Heimat-Bild-Verlag)
V E R W E I S E
